Allgemeine Geschäftsbedingungen
Auf Grund geltender Gesetze ist es unbedingt nötig, dass Sie die folgende Erklärung lesen und vor Abschluss Ihrer Bestellung bestätigen: Bei uns kaufen Sie ohne Risiko, d.h. Artikel, die Ihnen nicht gefallen, können Sie ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt zurückgeben.
Ihr garantiertes Rückgaberecht
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen durch Rücksendung/-lieferung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware und dieser Belehrung. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z.B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform, also z.B. per Brief, Fax oder e-mail, erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Bitte die Rücksendung freimachen, wir erstatten Ihnen das gezahlte Porto. Unfrei zugesandte Sendungen können leider nicht angenommen werden. Die Rücksendung und das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Med3, 8406 Winterthur
Email: info@med3.ch
Alle in diesem Online-Shop genannten Preise sind inkl. Mehrwertsteuer.
Rückgabefolgen
Im Falle der wirksamen Ausübung des Rückgaberechts sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen, wird der Kaufvertrag hinfällig.
Sachliche Richtigkeit des Warenangebotes
Bei der Bearbeitung solch umfangreicher Dokumente können selbst bei sehr gewissenhafter Arbeit Schreib- und Auspreisfehler nicht ausgeschlossen werden.
Bei der Bestellung von Waren mit Preisen, die auf Schreibfehlern beruhen, behalten wir uns das Recht vor, im Rahmen einer Rückinformation zu klären, ob Sie mit dem berichtigten Preis einverstanden sind oder vom Kauf zurücktreten.
Zahlung
Die Ware bleibt bis zur völligen Bezahlung unser Eigentum. Bei Erstbestellungen über CHF 500.00 ist die Einzugsermächtigung nicht möglich. Wir behalten uns vor, Art und Form der angebotenen Zahlungsweisen vom Gesamtwarenwert der Bestellung und/oder des Kundenstatus (z.B. bei Neukunden oder Kunden außerhalb der Schweiz) abhängig zu machen und ggf. einzuschränken.
Lieferzeit
Wir bemühen uns, bestellte Ware so schnell wie möglich zum Versand / zur Lieferung zu bringen. Ereignisse höherer Gewalt, Krankheit, Maschinenbruch, Mangel an Rohstoffen und dergl. gelten als genügend Gründe für Aufschub oder Aufhebung des Liefertermins.
Transportschäden
Trotz größter Sorgfalt, kann es passieren, dass ein Paket oder eine Sendung beschädigt wird. Da die Transportfirmen nach der „reinen“ Unterschrift nicht mehr für den Schaden aufkommen, sollten sie die Sendung beim Empfang auspacken und überprüfen. Sollten sie die Unterschrift leisten ohne die Sendung zu kontrollieren, gilt die Sendung als unbeschädigt und einwandfrei und es wird kein Ersatz gewährt.
Gewährleistungs- und Garantiebedingungen
Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre und beginnt mit der Übergabe der Ware. Den Zeitpunkt des Gewährleistungs- /Garantiebeginns weisen Sie bitte durch einen Kaufbeleg nach (Rechnung, Frachtbrief, Lieferschein u.a.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Ausgenommen von der Gewährleistung bzw. Garantie sind Schäden, die auf natürlichen Verschleiß, auf unsachgemäßen Gebrauch oder auf mangelnde oder falsche Pflege zurückzuführen sind.
Salvatorische Klausel
Die etwaige Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Vertrages läßt die Wirksamkeit der übrigen Vertragsbestimmungen unberührt. Die Vertragspartner verpflichten sich, für etwa unwirksame Vertragsbestimmungen durch solche Bestimmungen zu ersetzen, die den gesetzlichen Regeln am ehesten entsprechen.